Neuerdings scheint es immer mehr in Mode zu kommen Seitenaufrufe über sogenannte Besuchertauschprogramme zu pushen. Am besten dabei noch ordentlich PR-Button einbinden, dass verzögert den Seitenaufruf noch schön.
Besonders tun sich dabei unsere Türkischen Webmaster hervor, deren Seiten man gar nicht so schnell von den PR Seiten gelöscht bekommt, wie die sich wieder anmelden.
Erstaunlich ist es öfter, wer so alles einen Facharbeiterbrief bei den Umschulungen zugesprochen bekommt. Bei allem Verständnis für die Betroffenen, die auf Grund einer Berufserkrankung oder eines Arbeitsunfalls zu einer Umschulung gezwungen sind, ist es doch als fragwürdig zu betrachten, wer da so alles als Facharbeiter auf den Arbeitgeber losgelassen wird. Selber habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit umgeschulten Bürokauffrauen gemacht.
Langsames Schreiben / Arbeiten mit Officeprogrammen
mangelnde Kommunikationsfähigkeit am Telefon
keinerlei Grundkenntnisse über die Funktionsweise von Bürotechnik
sind nur einige der Defizite, die die Damen an den Tag legten. Schon mit dem Absenden eines Faxes war eine umgeschulte Bürokauffrau sichtlich überfordert, Fehlermeldungen an Kopierer oder Drucker wurden generell als fehlendes Papier interpretiert und das Wechseln von Tinte oder Toner würde immer zum Anruf bei einem Servicedienst führen. Das die Probezeit so nicht bestanden wird, ist auch bei folgenden Arbeitgebern zu erwarten. Wohlgemerkt, bei einer umgeschulten Bürokauffrau mit IHK – Abschluss.
Gegenteilige Erfahrungen habe ich mit Jungfacharbeiterinnen aus artverwandten Berufen gemacht. Diese Damen (z.B. Kauffrau der Wohnungwirtschaft) zeichneten sich nicht nur durch eine fundierte Ausbildung aus, sondern waren integer, brachten eigene Vorschläge ein, konnten alle Officeprogramme vorbehaltslos bedienen und der Umgang mit der Bürotechnik erfolgte selbstverständlich. Auch diese Dame mit IHK Abschluss, der aber gerechtfertigt war und die Berufsbezeichnung Kauffrau ist gerechtfertigt.
Im Abakusforum bin ich auf einen Beitrag von Regine Diepold aufmerksam geworden, der, so er sich bewahrheitet, dem Linkbeschiss eine weitere Tür öffnet. Da die Beiträge von Regine sich eigendlich durch Sachlichkeit, von dem sich immer mehr im Abakusforum ausbreitendem Geschwafel, abheben, werde ich diese Geschichte mal abtesten.
Laut Matt Cutts sollen Links, die den Tag onklick=“irgendwas“ enthalten, keinen PR vererben.
Fragen die sich stellen:
1. folgt der Bot, welche Bots betrifft es
2. Hat dieser Tag Einfluß auf das Ranking
3. Bleibt der PR auf der Seite, die „onklick“ verwendet, oder fließt der PR trotsdem ab.
In Kürze dazu mehr.
Unverständliches – aus Politik – Wirtschaft und Gesellschaft – nicht alles ganz ernst zu nehmen.